top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die Kunden (Verbraucher oder Unternehmer) mit uns (hej.Luft e.U., Hauptstraße 36b, 7301 Deutschkreutz, E-Mail: office@hejluft.at, UID-Nr.: ATU80234257) über unseren Online-Shop www.hejluft.at oder per E-Mail schließen, einschließlich Direktlieferungen aus EU-Ländern (z. B. Italien) oder Drittländern.

1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 1 KSchG, § 13 BGB). Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 1 UGB, § 14 BGB).

1.3 Für Unternehmer gelten abweichende Geschäftsbedingungen nur, wenn wir diesen ausdrücklich schriftlich zustimmen.

1.4 Mit der Bestellung (Online-Shop oder E-Mail) erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Bitte lesen Sie diese AGB vor der Bestellung sorgfältig durch.

1.5 Sie versichern, dass Sie volljährig sind oder die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters haben, um eine verbindliche Vereinbarung einzugehen.

2. Preise und Versandkosten

2.1 Alle Preise sind in Euro (€) angegeben und enthalten für Verbraucher die gesetzliche Umsatzsteuer. Versandkosten werden im Bestellprozess separat ausgewiesen.

  • B2C Österreich: Umsatzsteuer gemäß österreichischem Recht.

  • B2C Deutschland: Umsatzsteuer gemäß Union-OSS, gezahlt in Österreich.

  • B2B Deutschland (innergemeinschaftliche Lieferung): Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung, Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (§ 13b UStG).

  • B2B Deutschland (Dreiecksgeschäft): Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft, Steuerschuldner ist der Rechnungsempfänger gemäß Art. 197 der Richtlinie 2006/112/EG (Reverse-Charge).

3. Kauf von Produkten

3.1 Der Kauf von Produkten unterliegt den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden AGB.

3.2 Im Online-Shop können Sie Produkte in den Warenkorb legen. Preise sind auf der Website angegeben. Bei E-Mail-Bestellungen erhalten Sie ein Angebot. Preise können sich ändern, ohne bestehende Bestellungen zu beeinflussen.

3.3 Im Online-Shop zeigt die Bezahlseite eine Übersicht über Produkte, Gesamtpreis, Umsatzsteuer und Versandkosten. Eingabefehler können vor Abschluss korrigiert werden. Durch Klicken auf „Kostenpflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab und akzeptieren die AGB per Checkbox. Bei E-Mail-Bestellungen erfolgt das Angebot durch Annahme unseres Angebots.

3.4 Nach Eingang Ihrer Bestellung senden wir eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese bestätigt den Eingang, nicht die Annahme.

3.5 Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung per E-Mail annehmen oder die Produkte versenden. Bei sofortigen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal) gilt der Vertrag mit Bestellbestätigung als geschlossen.

3.6 Der Vertrag wird in Deutsch geschlossen. Vertragsbedingungen werden gespeichert, sind aber nach Abschluss nicht mehr zugänglich.

4. Lieferbedingungen

4.1 Lieferbedingungen und -termine werden im Online-Shop oder auf Anfrage angegeben. Lieferungen erfolgen innerhalb Österreichs und in ausgewählte EU-Länder (z. B. Deutschland), direkt von unseren Lieferanten (z. B. aus Italien oder Drittländern).

4.2 Für B2C-Lieferungen nach Deutschland bitten wir um Rücksendung einer Empfangsbestätigung an office@hejluft.at zur Dokumentation.

4.3 Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse (z. B. Betriebsstörungen, Transportverzögerungen) verlängern die Lieferfristen angemessen.

4.4 Bei dauerhaften, von uns nicht zu vertretenden Lieferhindernissen sind wir zum Rücktritt berechtigt. Der Kunde wird informiert, und Zahlungen werden erstattet.

4.5 Für B2B: Die Gefahr geht mit Übergabe an den Spediteur über. Für B2C: Die Gefahr geht mit Übergabe an den Kunden über.

4.6 Nichtverfügbarkeit der Ware entbindet uns von der Lieferpflicht, wenn wir die Ware vor Vertragsschluss bestellt haben. Der Kunde wird informiert, und Zahlungen werden erstattet.

4.7 Transportschäden sind auf den Übernahmepapieren zu vermerken und unverzüglich mit Fotos an office@hejluft.at zu melden.

5. Gewährleistung

5.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte, soweit nicht anders vereinbart.

5.2 Für B2C: Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Übergabe (§ 8a KSchG, § 477 BGB). Bei Herstellungsfehlern stellen wir Ersatzteile oder ein Ersatzgerät zur Verfügung. Weitere Rechte (Minderung, Rücktritt) bleiben unberührt. Innerhalb des ersten Jahres liegt die Beweislast beim Verkäufer, danach beim Verbraucher. Mängel sind an office@hejluft.at zu melden. Rücksendekosten bei bestätigten Mängeln übernehmen wir.

5.3 Für B2B: Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr ab Rechnungsdatum. Mängel durch unsachgemäßen Gebrauch oder Verschleiß sind ausgeschlossen. Bei Herstellungsfehlern stellen wir Ersatzteile oder ein Ersatzgerät zur Verfügung. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, die Nacherfüllung schlägt fehl. Mängel müssen innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung an office@hejluft.at gemeldet werden. Rücksendekosten trägt der Unternehmer, es sei denn, der Mangel ist bestätigt.

5.4 Die B2B-Einschränkungen gelten nicht für Schäden aus Körperverletzung, Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, arglistigem Verschweigen oder gesetzlichen Rückgriffsansprüchen.

6. Garantien

6.1 Garantien gelten nur, wenn wir diese ausdrücklich schriftlich erklären.

6.2 Lieferantengarantien verpflichten den Lieferanten, nicht hej.Luft e.U.

7. Eigentumsvorbehalt

7.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

7.2 Für B2B: Eigentum geht nach Begleichung aller Verbindlichkeiten über. Der Kunde darf die Vorbehaltsware im Geschäftsverkehr weiterveräußern. Forderungen aus Weiterveräußerung werden in Höhe des Rechnungswertes an uns abgetreten. Der Kunde ist zur Einziehung berechtigt, bis wir widerrufen.

8. Haftung

8.1 Wir haften unbegrenzt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, Körperverletzung oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.3 Weitere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

9. Widerrufsrecht

9.1 Verbrauchern steht bei Fernverkäufen ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware zu (§ 11 FAGG, § 355 BGB). Details und ein Muster-Widerrufsformular finden Sie auf www.hejluft.at. Rücksendekosten trägt der Kunde bei Standardversand, es sei denn, die Ware entspricht nicht der bestellten Ware.

9.2 Unternehmern wird kein Widerrufsrecht eingeräumt

.

10. Datenschutz

10.1 Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO und österreichischem Datenschutzgesetz verarbeitet. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung auf www.hejluft.at.

11. Speicherung von Online-Zahlungsangaben

11.1 Zahlungsdaten werden gemäß PCI-DSS-Standards gespeichert und sind anhand der letzten vier Ziffern identifizierbar.

12. Mitgliedskonto

12.1 Für bestimmte Funktionen ist ein Mitgliedskonto erforderlich. Sie sind für die Sicherheit Ihrer Anmeldedaten verantwortlich.

12.2 Wir können Ihr Konto bei Verletzung der AGB sperren. Sie können die Löschung per E-Mail an office@hejluft.at verlangen.

13. Alternative Streitbeilegung

13.1 Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem alternativen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

14. Verschiedenes

14.1 Ein Verzicht auf die Durchsetzung einer Bestimmung gilt nicht als zukünftiger Verzicht.

14.2 Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleiben die übrigen gültig.

14.3 Für Unternehmer: Rechte und Pflichten dürfen ohne unsere Zustimmung nicht abgetreten werden.

15. Schlussbestimmungen

15.1 Wir können Subunternehmer beauftragen.

15.2 Für Unternehmer ist der Gerichtsstand Eisenstadt, sofern gesetzlich zulässig. Verbraucher können ihren Wohnsitzgerichtsstand wählen.

15.3 Es gilt österreichisches Recht, für Verbraucher soweit zwingende Vorschriften nicht anderes vorschreiben. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.

 

Stand:

Oktober..2025

bottom of page